Beim Bau des Hauses wurde an alles gedacht. Dass das Haus einmal zu klein wird, daran allerdings nicht.

 

Beim Bau des Hauses wurde an alles gedacht. Dass das Haus einmal zu klein wird, daran allerdings nicht. Sind die Kinder erst einmal größer und jedes der Kinder benötigt ein „größeres Zimmer“ oder der Beruf wurde gewechselt und nun arbeitet man zu Hause im eigenen Büro, wird der Platz doch etwas knapp. Das Haus muss vergrößert werden.

Planung der Immobilie

Bevor der Ausbau beginnt, müssen die geplanten Arbeiten erst einmal von der Baubehörde genehmigt werden, sofern es sich um An- oder Umbauten im Außenbereich handelt. Also alles, was direkt auf den Boden trifft bzw. eine Verbindung dazu hat.  Dazu hört auch ein Wintergarten – der genehmigt werden muss. Lediglich beim Dachausbau haben in einigen Bundesländern die Behörden ein Herz für den Hausbesitzer. Hier wurden die Vorschriften gelockert.
Beim Erstellen des Zeitplanes, wie der Ausbau vonstattengehen soll und in welchem Zeitraum die Arbeiten terminiert werden, muss bedacht werden, dass der Dienstweg immer der Weg ist, der die meiste Zeit benötigt. Doch meist reicht ein ordentlicher Innenausbau, sofern das Dachgeschoß mit eingeplant wird, ist reichlich Platz vorhanden.