Besichtigungstermin

Vor dem Kauf oder dem Mieten einer Immobilie wir ein Besichtigungstermin vereinbart. Zu diesem Termin sollte der Käufer oder Mieter nicht alleine hingehen, sondern in Begleitung, denn vier Augen sehen mehr. Für einen Nichtfachmann ist es schwer, das Mauerwerk, die Elektrik oder die Heizung zu beurteilen. Besser ist es, wenn zum Besichtigungstermin einen Fachmann, dies kann ein Architekt oder aber jemand sein, der aus dem Baugewerbe kommt, mitgenommen wird.

Die Kosten, die der Fachmann verlangt, sind gut angelegt, wenn der Mieter oder Käufer von Schaden bewahrt wird.

Vor dem Besichtigungstermin sollte sich der Käufer oder Mieter eine Checkliste anfertigen, die auch im Internet heruntergeladen werden kann. Anhand dieser Liste können der Käufer, bzw. Mieter und die fachliche Unterstützung die Gegebenheiten durchgehen und nach dem Termin entscheiden, ob sich der Kauf oder die Anmietung lohnt.

Wer ein Auge auf eine Eigentumswohnung geworfen hat, sollte sich vor dem Besichtigungstermin mit den Nachbarn unterhalten. Diese wissen über die Wohnqualität bestens Bescheid.