Der Carport ist die Alternative zur Garage. Ob der Carport baurechtlich genehmigt werden muss,
Der Carport ist die Alternative zur Garage. Ob der Carport baurechtlich genehmigt werden muss, ist in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich geregelt. Grundsätzlich gilt jedoch, die Landesbauordnung (LBO) im Internet anzuklicken und im Zweifelsfall bei der Gemeinde- oder Stadtverwaltung nachzufragen.
Garage
Carports sind nicht nur günstiger als Garagen sondern sie verdecken nicht die Sicht und sehen auch noch schön aus. Beim Bau des Hauses muss der Platz für die Fahrzeuge, die die Carports benötigen, exakt eingeplant werden. Lieber ein bisschen mehr Platz einplanen, dann kann auch noch ein weiteres Fahrzeug untergestellt werden.
Ein Carport kann auch Platz für Rasenmäher, Fahrräder und Gartenutensilien bieten, wenn entsprechender Stauraum mit eingeplant wurde. Bei der Planung orientieren sich die Abmessungen immer an den Dachaußenmaßen. Die übliche Form eines Carports ist ein Rechteck, das ist auch die Variante, die am preisgünstigsten ist.
Bei der Dachkonstruktion darf das Regenwasser nicht vergessen werden. Dafür sollten Entwässerungsmöglichkeiten eingeplant werden. Der Fachmann bzw. der Architekt ist gerne bei der Planung und Ausführung behilflich.