Der Dachboden ist eine Räumlichkeit, die direkt unter dem Dach liegt und meist nicht oder wenig isoliert ist und benutzt wird.

Der Dachboden ist eine Räumlichkeit, die direkt unter dem Dach liegt und meist nicht oder wenig isoliert ist und benutzt wird.  In den meisten Häusern wird der Dachboden als Abstellmöglichkeit oder für das Trocknen der frisch gewaschenen Wäsche genutzt.
Den Dachboden kann der Hausbesitzer auch ausbauen um z. B. für die Kinder Platz für separate Kinderzimmer zu haben. Vor dem Ausbau muss der komplette Dachboden isoliert und verkleidet werden. Eine Zwischendecke wird ebenfalls eingezogen. Die Verkleidung und Isolation sollte nicht brennbar sein. Da der Dachboden meist ein Drittel des Hauses in Anspruch nimmt, kann so viel Platz geschaffen werden.
In der Regel führt eine Treppe zum Dachboden, ganz selten eine ausziehbare Leiter. Eine Treppe ist insofern die bessere Variante, weil sie einen sicheren Tritt garantiert. Das ist besonders dann wichtig, wenn der Dachboden ausgebaut und als Wohnfläche genutzt werden soll.

Alte Häuser

In alten Häusern, meist in ländlichen Gegenden, ist der Dachboden bewohnt und zwar meist von Eulen oder Fledermäusen. Auch Tauben und Mäusen machen gerne von dieser Wohnmöglichkeit Gebrauch.