Der Teil, der das Dach trägt, wird Dachstuhl genannt. Meist besteht der Dachstuhl aus Holz.
Der Teil, der das Dach trägt, wird Dachstuhl genannt. Meist besteht der Dachstuhl aus Holz. Mit Dachstuhl ist heute die Dach-Konstruktion gemeint, also das Holzgerüst des Daches. Bei Richtfesten kann das Holzgerüst noch gesehen werden, denn diese Feste finden dann statt, wenn die Dachkonstruktion fertig ist. Das Dach ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht gedeckt.
Über diese Konstruktion kommen die Dachsparren und danach die Dachhaut. Erst dann kann das Dach mit Ziegeln gedeckt werden. Den Holzaufbau des Dachstuhles kann man in den Räumen sehen, die direkt unter dem Dach liegen, sofern diese nicht ausgebaut und damit verkleidet wurden. Doch die Dachstützen sind in der Regel noch sichtbar.
Dachstuhl trägt die Last des Hauses
Der Dachstuhl trägt die meiste Last des Hauses und muss dementsprechend auch vollkommen in Ordnung sein. Um das zu gewährleisten sind Kontrollen, mindestens ein Mal, besser zwei Mal, jährlich durchzuführen. Diese Kontrollen kann der Hausbesitzer selbst durchführen. Werden Schäden gefunden, sollten die Reparaturen schnell durchgeführt werden, bevor Schimmel und Wasserschäden in das Obergeschoss eindringen können.