Die Beheizung eines Rohres mittels einer elektrischen Leitung wird Begleitheizung genannt.
Die Beheizung eines Rohres mittels einer elektrischen Leitung wird Begleitheizung genannt. Damit werden die Leitungen, durch die Wasser fließt, vor Frost geschützt und die Wassertemperaturen vorgehalten. Meist sind diese Heizbänder aus Kunststoff, die über Kohlenstoffteilchen verfügen, damit die Bahnen den Strom leiten können und somit selbstlimitierend sind.
Zwischen den Kupferleitern sind Kohlenstoffteilchen vorhanden, die den Weg des Stroms bilden. Der Kunststoff dehnt sich aus, wenn sich die Temperatur erhöht und zieht sich zusammen, wenn die Temperatur sinkt. Die Selbstlimitierung erreicht, dass die Heizbänder sofort reagieren, sobald sich Temperaturschwankungen einstellen. Voraussetzung für die ordentliche Funktion ist die akkurate Montage der Begleitheizung.
Wie bei allem, was mit Elektrik und Energie zu tun hat, kann auch bei der Begleitheizung gespart werden. Die einzelnen Stromanbieter, aber auch die Anbieter für Begleitheizungen, zeigen in ihren Internetauftritten auch für den Bereich der Begleitheizungen Möglichkeiten zum Stromsparen auf. Auch hier ist ein Vergleich das beste Sparbuch. Der Vergleich sollte unbedingt genutzt werden.