Die Finanzierung seines Hauses kann zu einem festen Zinssatz erfolgen, aber auch zu einem variablen.
Die Finanzierung seines Hauses kann zu einem festen Zinssatz erfolgen, aber auch zu einem variablen. Meist wird sich für den festen Zinssatz entschieden, da zurzeit die Hypothekenzinsen sehr niedrig sind. Auch der Zeitraum der Finanzierung ist recht lang und beginnt ab fünf Jahren. Meist wird jedoch der gesamte Spielraum von 20 Jahren ausgenutzt.
Gespräch mit der Bank
Vor Ende des Finanzierungsvertrages, jedoch früh genug, um eine Kündigungsfrist einhalten zu können, sollte das Gespräch mit dem Bankberater stattfinden, wenn eine Anschlussfinanzierung notwendig ist. Ist diese notwendig, so sollte der Hausbesitzer sich vor dem Gespräch grundlegend über die Zinsen und wie die Börse die Zinsentwicklung sieht.
Auch wichtig ist, dass das Angebot der Bank mit den Konditionen anderer Banken und Sparkassen verglichen wird. Im Internet sind viele Webseiten vorhanden, die eine solche Überprüfung schnell und problemlos erledigen. Zu prüfen und vergleichen sind die Zinsen, die Konditionen und die Ratenhöhe sowie die Laufzeit. Alle Vergleiche sollten die gleiche Laufzeit haben, denn nur so ist ein objektiver Vergleich möglich.