Die Fußbodenheizung ist den meisten bekannt, die Wandheizung weniger
Die Fußbodenheizung ist den meisten bekannt, die Wandheizung weniger. Dabei ist die Wandheizung der Fußbodenheizung sehr ähnlich, sie wird lediglich in die Wand verlegt und nicht in den Fußboden. Das ist aber auch schon der einzige Unterschied was den Einbau betrifft. Die Wandheizung wird in der Wand verlegt und danach werden die Flächen verputzt. Zu sehen ist die Heizung nicht.
Die Vorteile einer Wandheizung sind, dass die Wärme gleichmäßig ausstrahlt und dabei auch die Wände trocken hält. Weitere Vorteile sind, dass der Platz für Heizkörper gespart wird und die Wandheizung keine erwärmte Luft von sich gibt, sodass auch Allergiker mit diesem Heizsystem keine Probleme haben.
Die Nachteile sind, dass die Wände nicht vollgestellt werden können und man auf andere Einrichtungsmöglichkeiten zurückgreifen muss. Das Prinzip der Wandheizung ist ähnlich der der Marmorheizungen. Als Zusatzheizung können auch Heizfolien ihre Funktion erfüllen. Dies ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn es sich um kleine Räumlichkeiten handelt.