Ein Neubau ist ein Gebäude, das neu erbaut wurde.

Ein Neubau ist ein Gebäude, das neu erbaut wurde. Die Neubauära in Deutschland beginnt ab dem Jahre 1950 und zwar deshalb, weil ab diesem Zeitraum die Bauausführungen Betonwände und Isolierglasfenster sowie Betondecken beinhalten.  Auch ist die lichte Raumhöhe nicht mehr drei Meter sondern niedriger.

Für Bauherrn, die beim Hausbau einen Architekten als Aufsichtsperson oder einen  Bauträger hinzuziehen, schließen mit dem Hinzugezogenen einen Vertrag. Damit ist gewährleistet, dass der Bau unter dessen Aufsicht vonstattengeht und der Bauherr selbst diese Beaufsichtigung und Koordinierung an den Vertragspartner delegiert hat.
Der Vertrag hat in der Regel eine Laufzeit vom Beginn des Bauprojektes bis zum Neubau, d.h. bis zur Bezugsfertigkeit des Hauses. Im Volksmund ist der Neubau ein neues Haus bzw. neues Gebäude. Rein rechtlich hingegen sind auch Gebäude, die nach 1950 erbaut wurden, Neubauten. Beträgt bei Altbauten die Raumhöhe etwa drei Meter und mehr so ist bei einem Neubau die lichte Raumhöhe etwa 2,20 m. Mit der geringeren Raumhöhe können Heizkosten gespart werden.