Eine Immobilienanalyse ist eine professionelle Auswertung der Chancen und Risiken einer ins Auge gefassten Immobilie.
Eine Immobilienanalyse ist eine professionelle Auswertung der Chancen und Risiken einer ins Auge gefassten Immobilie. Durch die Gegenüberstellung dieser beiden Faktoren wird der Wert der Immobilie ermittelt. Als Vergleichswerte dienen der Sachwert sowie der Ertragswert und auch ein Vergleichswert. Die Immobilienanalyse wird gerne von denjenigen genutzt, die sich gewerblich mit Immobilien beschäftigen. Mieteinnahmen und –ausfälle, sowie Zinsaufwendungen für Fremdkapital können ebenfalls in die Analyse aufgenommen werden.
Meist sind diese Immobilienanalysen notwendig, wenn Immobilien im Ausland gekauft werden sollen. Im Inland sind diese Analysen meist nicht von Bedeutung, es sei denn, es handelt sich um Industrieobjekte. Die Immobilienanalyse kommt auch dann zum Tragen, wenn beim Kauf Investoren beteiligt sind.
International anerkannt ist das Discounted-Cash-Flow-Verfahren, das auch bei Banken, Wirtschaftprüfern und Beraterfirmen angewendet wird. Für die Bewertung einer Immobilie verwendet Bauträger das Residualverfahren.
Für den privaten Bauherrn sind diese Verfahren selten ein Begriff. Hier ist eine professionelle Beratung vonnöten, vor allen Dingen dann, wenn sich der Bauherr nicht sicher ist, ob der diese Immobilie kaufen soll.