Für Massivhäuser gelten für den Wärmeschutz die Vorschriften nach DIN 4108. Ein Massivhaus ist eines der wenigen Möglichkeiten
Für Massivhäuser gelten für den Wärmeschutz die Vorschriften nach DIN 4108. Ein Massivhaus ist eines der wenigen Möglichkeiten, als Bauherr selbst Hand anzulegen und die Wände hochzuziehen. Eigenleistung spart Geld und wer einigermaßen handwerklich bewandert ist, kann hier selbst mit anpacken. Die Baukastensysteme sind einfach zu handhaben und bestehen in der Regel aus leichten Schalungssteinen.
Massivhäuser werden nicht vorgefertigt. Sie werden auf der Baustelle gebaut und zwar vom ersten Stein an. Selbstverständlich werden für Treppenaufgänge, Balkone und u. U. auch Decken Fertigteile verwendet. Bei der Massivbauweise ist es so, dass Wände und Decken eine tragende Funktion haben.
Viele Massivhäuser werden schlüsselfertig angeboten. Hier hat der Bauherr nur einen einzigen Vertragspartner, der für den kompletten Bau verantwortlich ist. Er hat die Vorschriften einzuhalten und das Haus bis zum vereinbarten Zeitpunkt fertig zu stellen.
Die Norm DIN 4108 der Wärmeschutzvorschriften für Massivbauten wird schon allein durch die Dämmfähigkeit der verwendeten Steine erfüllt, wird die Fassade dann noch gedämmt und auch das Dach entsprechend fertig gestellt, so werden auch viel Energiekosten gespart.