Günstige Zinsen für Immobilienkredite
|
Möchten Sie eine Immobilie kaufen, so reicht das Eigenkapital dafür oft nicht aus, weshalb Sie auf den Immobilienkredit nicht verzichten sollten. Sie sollten einen Anteil an Eigenkapital für Ihre Immobilienfinanzierung verwenden, doch sollten Sie noch genügend Eigenkapital als Sicherheit und für die Deckung unvorhergesehener Kosten übrig behalten. Bevor Sie Ihren Immobilienkredit beantragen, sollten Sie sich genau über die Konditionen bei den einzelnen Banken informieren, um günstige Zinsen zu erhalten und zu sparen.
Die Zinsen für Immobilienkredite
Möchten Sie beispielsweise ein Grundstück, ein Haus oder eine Eigentumswohnung in Wittlich kaufen, so können Sie sich über die Zinsen für Wittlich bei den Filialbanken informieren, doch wesentlich günstigere Zinsen erhalten Sie bei den Direktbanken. Diese Banken betreiben keine Filialen und arbeiten sehr kostengünstig, doch müssen Sie auf einen persönlichen Berater verzichten. Für alle Ihre Fragen steht Ihnen bei den Direktbanken ein Ansprechpartner am Telefon zur Verfügung, denn diese Banken erledigen ihre Geschäfte online und telefonisch.
Die Zinsen für Immobilienkredite werden von der marktüblichen Zinssituation beeinflusst, doch haben die Faktoren
- Wert der Immobilie
- Eigenkapitalanteil an der Finanzierung
- Kreditsumme
- Kreditlaufzeit
- Höhe einer Hypothek
Einfluss auf die Höhe der Zinsen. Nehmen Sie das Darlehen zur Immobilienfinanzierung in Form eines Hypothekendarlehens auf, so können Sie mit besonders günstigen Zinsen rechnen, denn das Darlehen ist durch die Hypothek gesichert. Die Hypothek können Sie bis zu einer bestimmten Höhe auf die Immobilie aufnehmen, um Ihr Darlehen damit abzusichern. Die Banken können sich bei einem Zahlungsausfall an dem Erlös aus der Immobilie bedienen.
Sie sollten Ihr Immobiliendarlehen genau planen und die monatlichen Raten mit dem Darlehensrechner berechnen. Dazu geben Sie einfach die Kreditsumme und die Laufzeit sowie die Höhe einer eventuellen Hypothek an, um einen Überblick über die monatlichen Raten und das Ende der Tilgung zu erhalten. Dafür können Sie mehrere Varianten durchspielen, indem Sie die Laufzeit variieren.
Sichern Sie sich günstige Zinsen
Da das Immobiliendarlehen durch eine lange Laufzeit und eine hohe Summe gekennzeichnet ist, wird zumeist eine Periode der Sollzinsbindung vereinbart, während der sich die Zinsen nicht verändern. Sind die Zinsen gerade günstig, so sollten Sie für die Sollzinsperiode einen Zeitraum von 15 bis 20 Jahren vereinbaren, denn so verbleibt nur eine geringe Restschuld. Die Raten, die sich aus dem Tilgungs- und dem Zinsanteil zusammensetzen, zahlen Sie monatlich in gleicher Höhe. Während zu Beginn der Laufzeit die Zinsen den Hauptanteil an den Raten ausmachen, wird der Zinsanteil immer geringer, sodass am Ende der Laufzeit der Tilgungsanteil überwiegt.