Gute Bauzinsen-Aussichten: Der Eurokrise sei Dank

23. Februar 2012 | schiffdirk

 

Das Ziel der Gründerväter der Euroregion war unter anderem, dass, um es einmal etwas pathetisch auszudrücken, „wir in Europa alle an einem Strang ziehen und eine Einheit bilden.“ So bleibt es auch nicht aus, dass sich dies besonders in wirtschaftlicher Hinsicht auswirkt, getreu nach dem Grundsatz: „Des Einen Freud ist des Anderen Leid!“ Die Finanzkrise hat zwar einerseits viele kleine Sparer um ihr sauer verdientes Geld gebracht, aber zu den Gewinnern gehören Bauherren und all die, die eine Immobilienanschlussfinanzierung tätigen.

Das jetzige Zinsniveau niedriger denn je
Das derzeit niedrige Zinsniveau hat dann auch angesichts der Inflationsrate von ca.2, 5% nichts mit rationalen Überlegungen, sondern eher mit der Angst zu tun, wie es wohl in Zukunft um den Euroraum bestellt sein wird. Ganz signifikant hängt die Höhe der Bauzinsen vom Leitzins der EZB ab, die sich wiederum an der allgemeinen Situation des Euro orientiert: so haben die Begründer der Euro Zone das erreicht, was sie bezweckten: wir sitzen alle in einem Boot!

Die
EZB als Dreh- und Angelpunkt in Bezug auf niedrige Immobilienzinsen
Der Leitzins der EZB liegt bei derzeit bei 1% und ist damit auf einem historischen Tief. Diese Entscheidung wurde von der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung der Euro Region getragen. Die Schuldenkrise und die niedrige Wachstumsprognose für die Eurozone sind maßgebliche Auslöser für diese Absenkung. Die EZB will durch die gesenkten Kreditzinsen einerseits die Unternehmen zu mehr Investitionsfreude anregen, dies wirkt sich auch auf die Absenkung der Immobilienfinanzierung direkt aus, wenn die Banken diese niedrigen Zinsen an ihre Kunden weitergeben, was derzeit der Fall ist. Ein wichtiger Hintergrund der Zinsabsenkung andererseits ist, den verschuldeten Staaten, derzeit vor allem Griechenland, zu helfen, günstigere Zinszahlungen tätigen zu können!

Immobilien kaufen: jetzt!
Um es gleich auf dem Punkt zu bringen: Baugeld war daher noch nie so günstig wie jetzt. Die Zinsen, derzeit auf einem Rekordtief angekommen, werden nicht immer so niedrig bleiben. Sollte man sich also zum Kauf einer Immobilie entschließen, dann jetzt und dies möglichst mit einer langfristigen Zinsbindung. Dies gilt es derzeit vor allem zu beachten, damit man sich die günstigen Konditionen für eine längere Zukunft sichert.
Auch wer eine Anschlussfinanzierung anstrebt kann natürlich von den günstigen Konditionen profitieren. Wer sich dabei nicht alleine auf die Suche nach den aktuellen Topzinsen machen will, kann z.B. bequem Angebote online einholen.

Fazit
Jeder, der mit dem Thema einer eigenen Immobilie liebäugelt, sollte dies nicht zu lange tun, sondern handeln! So günstig, wie in diesen Zeiten werden die Zinsen nicht ewig bleiben.

Kategorie:  Allgemein
Schlagwörter: , ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar

You must be logged in to post a comment.