Häuser kaufen, mieten, bauen

26. Oktober 2014 | schiffdirk

Ein eigenes Haus zu bewohnen ist gerade für Familien mit Kindern der am häufigsten geäußerte Wunsch. Das Wohnen im Eigenheim ist viel entspannter als in einer Wohnanlage, in der auf die übrigen Mieter Rücksicht genommen werden muss.

Vor allem ein Haus mit einem Grundstück, auf dem Spielgeräte für die Kinder aufgestellt werden können, ist für Familien gut geeignet. Die Frage, ob man ein Haus bauen oder kaufen kann, hängt entscheidend vom Familieneinkommen ab. Wenn die finanziellen Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind, ist es besser, zur Miete zu wohnen, auch wenn dann monatlich ein großer Betrag an den Vermieter gezahlt werden muss. Wenn genügend Geld vorhanden ist, muss der zukünftige Hausbesitzer entscheiden, ob er ein neues Haus bauen möchte oder ob er lieber ein fertiges Haus kaufen möchte.

Ein Hauskauf kann ein paar Vorteile haben. Das Haus steht ja schon und kann auf seine Mängel überprüft werden. Für einen festen Betrag, der mit dem Verkäufer ausgehandelt wird, kann das Haus dann den Besitzer wechseln. Es ist also von Anfang an geklärt, welche Kosten genau auf den Käufer zukommen werden. Bei einem Hausneubau kommen oftmals Ausgaben hinzu, die vorher nicht einkalkuliert waren und die sich erst im Verlauf der Arbeiten ergeben. Auch viele Probleme tauchen erst im Nachhinein auf. Falsch gesetzte Türen, zu kleine Fenster, Baumängel: Der Bau eines Hauses bringt meist eine Menge Ärger mit sich. Um diesem aus dem Weg zu gehen, kann ein Bauunternehmen beauftragt werden, das zu einem Festpreis alle Arbeiten ausführt und bis zur Endabnahme für alle Maßnahmen die Verantwortung trägt. Weitere Infos dazu im E-Book Haus.

Kategorie:  Allgemein
Schlagwörter: , ,

Hinterlassen Sie einen Kommentar

You must be logged in to post a comment.