Heizungen werden heute so betrieben, dass sie Energie sparen und damit weniger Kosten verursachen.

Heizungen werden heute so betrieben, dass sie Energie sparen und damit weniger Kosten verursachen. Durch eine bewusst geregelt Vorlauftemperatur, die etwas bei 40°C liegt wird eine Rücklauftemperatur von etwa 30°C erreicht. Damit wird ein Temperaturniveau erreicht, das ausreicht um die Räume zu beheizen, für heißes Wasser zu sorgen aber auch dafür, Energie und Kosten zu sparen.

Mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) und daraus entstanden Energiepass traten gesetzlichen Rahmenbedingungen im Jahre 2008 in Kraft. Bei einem Neubau wird bereits bei der Planung auf die Verordnung geachtet und diese mit eingeplant. Steht das Haus bereits und sollen am und im Haus Sanierungsmaßnehmen in Angriff genommen werden, so sollte sich der Eigentümer beraten lassen.

Nicht immer sind große Umbaumaßnahmen notwendig. Oft reicht es aus, wenn die Heizung und die Heizkörper in den einzelnen Räumlichkeiten modernisiert werden. Das kann dadurch bewerkstelligt werden, wenn an den Heizkörpern eine neue Regelungstechnik angebracht wird. So können bereits mit dem Einbau von Thermostat-Ventilen viel Energie und Kosten gespart werden.