Hundertwasser ist bekannt für seine extravaganten Bauten und deren Farbgestaltung.
Hundertwasser ist bekannt für seine extravaganten Bauten und deren Farbgestaltung. Weltweit stehen etwa 37 Bauwerke, die von Hundertwasser gestaltet wurden. Friedrich Hundertwasser, der mit bürgerlichem Namen Stowasser hieß und im Jahre 2000 verstarb, ist für seine ungewöhnlichen Bauwerke bekannt geworden. In Wien steht das Hundertwasserhaus, das seinen Baustil vortrefflich widerspiegelt, denn in diesem Haus sind Decken und Böden nicht eben.
Was viele nicht wissen ist, dass Hundertwasser außer extravagante Bauten auch das Plakat für die XX. Olympische Sommerspiele im Jahre 1972 in München entwarf und auch an den Entwürfen vieler Postwertzeichen beteiligt war. Jede seines 1688 Seiten starke Bibel, die 1995 erschien, ist dank des handgefertigten Einbandes ein Unikat, und enthält viele Collagen und Kunstwerke.
Auch an dem Dokumentarfilm, der seine Lebensgeschichte erzählt, war Hundertwasser maßgeblich beteiligt. Hundertwasser entwarf z. B. die Fassade der Rosenthal-Fabrik, die in Selb ansässig ist und war am Bau des Martin-Luther-Gymnasiums in Wittenberg beteiligt. Auch die Umgestaltung des Wittenberger Bahnhofs wurde von Hundertwasser durchgeführt.