Immobilienmakler: Anzahl steigt

29. Juli 2013 | Dirk Schiff

Die Branche der Immobilienmakler ist derzeit stark umkämpft. In den Großstädten hat sich die Anzahl der Makler in den letzten Jahren erhöht. In München, Berlin und Hamburg werden die Kunden durch die Anzahl der Immobilien-Büros verunsichert. Somit fällt die Entscheidung auf einen Makler nicht immer direkt. Vermieter und Eigentümer einer Immobilie haben eine große Auswahl, Ihre Immobilien zu vermarkten. In der Regel sollte die Vermietung und der Verkauf der Objekte kostenlos angeboten werden. In Trier bietet derzeit so gut wie jeder Makler diesen kostenlosen Service für Verkäufer an. Auch die Anzahl der Immobilienmakler in Trier hat zugenommen.

Nicht jeder Immobilienmakler ist gleich erfolgreich. Eine Methode, die in der Vergangenheit sehr viel Erfolg brachte, ist das sogenannte „Farming“. Der Begriff kommt von dem englischen Wort „Farm“, welches übersetzt Bauernhof bedeutet. Die Farm wird in einen Stadtteil oder einen Bezirk eingeteilt. Eine Farm versorgt in der Regel bis zu fünfhundert Haushalte. Umgewandelt auf einen Stadtbezirk entspricht dies ungefähr 50 Umzügen  im Jahr. Das bedeutet für den Makler, dass 50 Familien ein- bzw. ausziehen. 100 Geschäfte wären somit für den Immobilienmakler möglich. Wenn man auf ein spezielles Marktgebiet konzentriert ist, wird er schneller ein Experte, als wenn er sich auf zu viele Gebiete konzentriert. Der Makler muss sich die Details des Gebietes und der Objekte einholen. Eine Präsenz sollte vorhanden sein, um den Bekanntheitsgrad des Immobilienprofis zu steigern. Er bewirbt sein Unternehmen über verschiedene Möglichkeiten.

 

Kategorie:  Allgemein