Immobilienpreise
Bei den Immobilienpreisen ist es so wie bei den Löhnen, es gibt ein Nord-Süd-Gefälle. Im Süden sind die Preise für Wohneigentum bedeutend höher als im Norden und Osten der Republik.
In München und Stuttgart sind Preise für Grundstücke in Höhe von € 3.000 / m2 durchaus der übliche Rahmen. Auch die Preise für Wohneigentum in den Städten wie Düsseldorf, Köln, Hamburg, Berlin und Wiesbaden haben gehörig angezogen.
Selbst im Regierungsbezirk Tübingen / Baden-Württemberg sind die Immobilienpreise um mehr als 20% gestiegen. Nachdem im Jahre 2009 die Preise für Immobilien gefallen waren, steigen sie seit Herbst 2010 stetig an. Das gilt sowohl für Grundstücke, freistehende Häuser und Eigentumswohnungen.
Im Internet gibt es verschiedene Preisspiegel für Immobilien bundesweit, sodass der Interessierte sich ausreichend über die aktuelle Preislage informieren kann. Er gibt lediglich den Ort an, in dem er wohnt oder eine Immobilie kaufen möchte und bekommt dann die Preisspanne, mit der er zu rechnen hat.