München verzeichnet die höchsten Mieten

23. Oktober 2014 | schiffdirk

 

In den Großstädten können die Mieten kaum noch gestemmt werden. München ist die teuerste Metropole. Das Einkommen wird über ein Drittel durch Miete und Nebenkosten aufgebraucht. Wer in München zentral leben möchte, muss tief in die Tasche greifen.

Gewarnt wird durch den Mieterbund. Per Gesetz will der Mieterbund die hohen Preise unterbinden. Ein Drittel des kompletten Haushaltseinkommens wird für Energie und Miete gezahlt. Die Preise sind so hoch wie noch nie. Der Präsident des Deutschen Mieterbunds kritisierte dies. Besonders sind Ballungszentren und Großstädte von der Situation betroffen. 100.000 Wohnungen sollen lt. Angaben des Mieterbundes in 10 Städten mit Wohnungsmangel fehlen. 20 bis 30 Prozent müssen dort mehr gezahlt werden um eine Wohnung zu bekommen. Universitätsstädte sind ebenfalls betroffen davon. Bestehende Mietverhältnisse sind weitaus günstiger.

Neuvertragsmieten begrenzen?

Neuvermietungen sollen lt. Rips, dem Präsidenten den Mieterbundes begrenzt werden. „Die Neuvertragsmieten müssen gesetzlich begrenzt werden“, meinte Rips. Die ortsübliche Vergleichsmiete soll um maximal um 10 Prozent höher liegen als die ortsübliche Miete. Derzeit hat der Vermieter noch freie Entscheidungsfreiheit. Das Mietniveau wird durch Mietanpassungen bei Neuvermietungen in die Höhe getrieben. Die Abschlüsse aus den letzten vier Jahren fließen in die Berechnungen der Miete ein. „Die hohen Neuvertragsmieten von heute sind die Bestandsmieten von morgen“, sagte Rips. Der Verbandschef möchte die Mieter dauerhaft schützen. Günstige Mieten sollen mit einbezogen werden für die Berechnung der neuen Mieten. Derzeit sind 20 Prozent Mietpreissteigerungen innerhalb von 3 Jahren möglich. Wenn es so weiter gehe, seien die Mieten unbezahlbar. Steigende Strom- und Heizkosten und die steigenden Mieten machen den Verbrauchern das Leben schwer. Wir dürfen auf die zukünftige Entwicklung gespannt sein. München gehört zu den teuersten Städten Deutschlands.

 



                

                
   
   
            
            
Kategorie:  News

Hinterlassen Sie einen Kommentar

You must be logged in to post a comment.