Nachfrage von Immobilien in Großstädten steigt
|Immobilien in zentraler Lage werden bevorzugt
Wer eine Immobilie kaufen will achtet verstärkt darauf, dass diese in einer zentralen Lage liegt und gute Verkehrsanbindungen hat. Das ist derzeit gut im Raum Stuttgart-Ludwigsburg zu beobachten, wo der Bietigheimer Wohnbau das Jahr 2011 Revue passieren ließ. Es war für das Unternehmen ein gutes Jahr, das einen Abschluss zu verbuchen hat, der weit über Plan gelegen ist.
Geplant waren 430 Kaufverträge, zustande kamen 610 Kaufverträge, die im Jahre 2011 einen Umsatz von 58,2 Millionen Euro einbrachten. Der Trend sein Geld in Sachwerte zu investieren ist derzeit sehr hoch und Immobilien sind gerade heute ein gefragte Geldanlage. Das gilt jedoch nicht für alle Immobilien, so werden derzeit Immobilien bevorzugt, die in zentraler Lage stehen. Für diese Häuser und Wohnungen greifen die Anleger dann gerne etwas tiefer in die Tasche.
Der Bietigheimer Wohnbau verkauft nicht nur Immobilien auf eigene Rechnung, sondern auch für andere und ist auch ein Unternehmen, das sich auch bei Vermietungen einen Namen gemacht hat. So konnten im Jahre 2011 mehr als 317 Mietverträge abgeschlossen werden und der Trend nach noch mehr Wohnraum ist nach wie vor gegeben.
Gerade in der Region Stuttgart ist die Nachfrage nach Wohnraum sehr groß schon aufgrund der vielen Single-Haushalte tragen gegeben. Die positive Entwicklung am Arbeitsmarkt im Raum Stuttgart ist einer der Faktoren, warum die Nachfrage nach Wohnraum so groß geworden ist. So sind auch die Aussichten für das Jahr 2012 sehr gut und man kann mit Optimismus in das gerade angelaufene Jahr blicken. Fest geplant sind derzeit gewerbliche Objekte und etwa 200 Wohnungen auf dem Valeo-Areal und den dort angrenzenden Grundstücken. Auch für Immobilien in München stieg die Nachfrage in 2011 deutlich an.