Ökologisches Bauen, auch green building genannt, ist eine Bauweise, die den aktuellen Personenkreis optimal

Ökologisches Bauen, auch green building genannt, ist eine Bauweise, die den aktuellen Personenkreis optimal versorgt aber die nachfolgende Generation nicht verpflichtet, irgendwelche Schadstoffe zu entsorgen, da in dieser Bauweise keine Schadstoffe enthalten sind.

Das „Gesunde Haus“, ein Buch von Robert Palm gilt als Basiswerk für die ökologische Bauweise. Die Gebäude gliedern sich in den Stoffkreislauf der Natur ein und schonen  bereits während der Nutzung die vorhandenen Ressourcen. Das beginnt bereits beim Finden des Standortes, der Verwendung von Baustoffen, deren Gewinnung umweltschonend ist und die Vermeidung von biologischen und giftigen Stoffen.
Das gesunde Haus bekommt seine Energie durch die Nutzung der Natur wie der Sonne und des Windes, das Haus ist optimal vom Grund bis zum Dach gedämmt und isoliert. Die bebaute Fläche ist so klein als möglich zu halten, sodass Pflanzen und Teiche, Seen genug Platz zum Überleben haben.

Auch die Wasserversorgung soll getrennt werden und zwar in Trinkwasser und Brauchwasser. Brauchwasser ist das Wasser, das zum Blumengießen, putzen  und Waschen verwendet werden kann.