Quadratmeterpreis

Wie hoch die Miete für ein Mietobjekt ist hängt von der Ausstattung und der Lage des Objektes ab sowie von der Größe der Wohnung. Der Preis für den Quadratmeter ergibt sich in der Regel aus dem Mietspiegel sowie aus dem § 558 c-e BGB. Im Mietspiegel sind die Vergleichsmieten enthalten, die der Lage und der Ausstattung sowie dem Baujahr des Mietobjektes entsprechen.

Daneben kann der Quadratmeterpreis für ein Mietobjekt auch aus einem qualifizierten Mietspiegel berechnet werden, der nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt worden ist, die von der Gemeinde bzw. den Interessenvertretern von Mieter und Vermieter anerkannt sind (§ 558 d Abs. 1 BGB). Dabei ist es strittig, ob qualifizierte, wissenschaftliche Grundsätze überhaut für Mietobjekte vorhanden sind (siehe hierzu Artz, Münchener Kommentar Bd. 3, 4. Aufl. 2004 Rn. 2 m. w. N zum § 558 d BGB).

Beide Mietspiegel werden im zweijährigen Turnus aktualisiert. Fakt ist, dass die Mieten in Städten teurer sind als die auf dem Land und auch bei den Mieten macht sich das Nord-Süd-Gefälle bemerkbar.