Recycling ist ein Verfahren, das bestimmte Abfallprodukte wieder verwertbar macht

Recycling ist ein Verfahren, das bestimmte Abfallprodukte wieder verwertbar macht. Das ist auch dringend notwendig, denn immerhin fällt in Deutschland eine ganze Menge Müll an. Allein die Baustellenabfälle betragen mehr als 14 Millionen Tonnen.  Noch mehr Abfall fällt an, wenn ein Gebäude abgerissen wird. Hier kommen dann noch Schadstoffe und nicht mehr verwertbare Abfallprodukte hinzu.

Die Abdeckfolien die beim Bau verwendet werden, die Abfallsäcke und andere Kunststoffmaterialien, die anfallen, können dank des Recyclingverfahrens wieder verwertet werden und schonen so die Umwelt. Als Zeichen für die Wiederverwertbarkeit ist auf den Materialien ein blauer Engel aufgedruckt.

Auch Altglas wird wieder verwertet und sollte in speziellen Behältern, die die Städte  und Gemeinden zur Verfügung stellen entsorgt, werden. Sobald das Haus bezogen wurde, wird auch hier die Mülltrennung gemacht. Für alles, was Plastik ist, ist der gelbe Sack oder die gelbe Tonne vorhanden. Gelbe Säcke werden oft in kleinen Läden kostenlos ausgegeben, aber auch die Bürgerbüros sind für die Ausgabe zuständig.