Sanierungsmaßnahmen werden vom Staat gefördert, vor allen Dingen dann, wenn die Sanierungsmaßnahmen Maßnahmen beinhalten,
Sanierungsmaßnahmen werden vom Staat gefördert, vor allen Dingen dann, wenn die Sanierungsmaßnahmen Maßnahmen beinhalten, die zur Energieeinsparung führen. In der Regel bezieht sich die Sanierung auf verschiedene Bereiche des Gebäudes. So kann sie sich auf die Verkleidung der Außenwände beziehen, die durch diese Maßnahme das Haus isolieren und vor dem Eindringen der Kälte und Zugluft schützen.
Auch das Dach kann in die Sanierungsmaßnahme eingeschlossen werden. Mit Dämmschutz und evtl. Solarzellen können Dachsanierung und Energieeinsparung Hand in Hand gehen. Auch zur Sanierung gehört der Einbau von Mehrglasfenstern, die ebenfalls zu den Maßnahmen für die Energieeinsparung gehören.
Im Bereich der Beheizung, Warmwasserversorgung und der Versorgung mit Strom können im Rahmen von Sanierungsmaßnahmen die Heizsysteme auf erneuerbare Energie umgestellt werden. Diese Maßnahmen werden vom Staat gefördert und durch die Einsparung von Energiekosten machen sich die neuen Heizsysteme innerhalb von wenigen Jahren bezahlt.
Sind nur einzelne Wohnungen von Sanierungsmaßnahmen betroffen, so gehört hier auf alle Fälle der Boden dazu, der evtl. begradigt, auf alle Fälle aber durch Maßnahmen gegen den Trittschall gedämmt werden muss.