Schalldämmung ist eine Maßnahme, die die Ausbreitung des Schalls behindert.
Schalldämmung ist eine Maßnahme, die die Ausbreitung des Schalls behindert. Die Bauakustik hat sich mit dem Thema Trittschall und dessen Dämmung zu beschäftigen. Unter Trittschall wird der Schall verstanden, der durch den Körper verursacht wird wie z. B. Schritte, Fußtritte, Klopfen…). Dieser Schall sucht seinen Weg über die Wände und Decken des Gebäudes.
Gegen den Trittschall empfiehlt sich eine Dämmung mit schwimmenden Estrich oder eine zweite Decke, die unterhalt der oberen Decke hängt (abgehängte Unterdecke). Damit der Schall auf seinem Weg über die Wände behindert bzw. ausgeschaltet wird, bieten sich Rigips-Platten als Schallschutzplatten an. Mit diesen Platten können komplette Wände errichtet werden. Für die Schalldämmung eignet sich als Material Styropor ausgezeichnet. Styropor ist das Material, mit dem man ganz einfach eine sichere Schalldämmung erreichen kann.
Neben der Schalldämmung sollte auch die Schallabsorption in Betracht gezogen werden. Beides zusammen ergibt die optimale Schalldämmung für das gesamte Haus, so auch für die Kellerräume. Im gewerblichen Bereich sind Schalldämmungsmaßnahmen für das Büro ebenso wie für den Produktions- oder Werkstattbereich notwendig. Die Handhabung ist grundsätzlich dieselbe wie für Privathäuser.