Steigende Kosten für Käufer und Mieter
|
Sowohl für Mieter als auch für Käufer von Immobilien wird das laufende Jahr 2012 ein teures Jahr. Mieter werden in Bezug auf Heiz- und Energiekosten tiefer in die Tasche greifen müssen als bisher und auch die Mieten werden bei Neuvermietungen rasant in die Höhe gehen. Das liegt daran, dass die Nachfrage an Wohnungen mit einem guten Standard höher ist als das Angebot.
Auch die Eigentümer, die ihre Immobilie selbst nutzen, bleiben von den Kosten für Heizung und Energie nicht verschont. Wer sich dieses Jahr ein Haus oder eine Wohnung kauft, muss mit einem höheren Kaufpreis rechnen, denn die Immobilienpreise haben im letzten Jahr so kräftig angezogen, wie seit Jahren nicht mehr.
So zogen die Preise für Eigentumswohnungen im letzten Jahr um etwa 5,2 % an und dieser Trend, so die Schätzungen, wird sich auch 2012 fortsetzen. Immobilien sind nach den Staats- und Finanzkrisen die Geldanlagen, die bisher fast jede Krise gemeistert haben. Das bekommen auch die Mieter zu spüren, die jetzt einen neuen Mietvertrag abschließen. Die Mieten für eine Wohnung mit guten Standard und Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr sowie einer ausgezeichneten Infrastruktur werden sehr viel höher sein als noch im Vorjahr. Dabei müssen Mieter sich auch an der energetischen Gebäudesanierung beteiligen, denn diese Kosten kann der Vermieter auf die Mieten umlegen.
Für diejenigen, die in Immobilien investieren und diese nicht für den Eigengebrauch nutzen, können die folgenden Jahre eine große Rendite einbringen. Das gilt auch dann, wenn die Immobilie noch mit Hypotheken belastet ist. Durch die Mieteinnahmen können die monatlichen Hypothekenraten durchaus beglichen werden.