Trier: selbstbestimmtes Wohnen im Alter wird erweitert
|Ein neues Wohnkonzept wird ausgebaut. Eine sogenannte „Mobile Beratung“ soll für neue Wohnformen sorgen. In Rheinland Pfalz wurde das neue Beratungsangebot schon erfolgreich auf die Probe gestellt.
Die Mitarbeiter, die neu hinzukommen und die Beratungen für dieses Konzept durchführen, arbeiten ehrenamtlich. Vom Land werden 43.540 Euro dafür zur Verfügung gestellt. Dies teilte Malu Dreyer am internationalen Tag der älteren Generation mit. „Die Zukunft gehört Wohnformen, die älteren Menschen ein selbständiges Wohnen in gewohnter Umgebung ermöglichen. Ehrenamtliches Engagement kann dazu einen wesentlichen Beitrag leisten“, äußerste Dreyer. In der Probephase hat das Kompetenznetzwerk Wohnen eine Beteiligung durch das Land Rheinland-Pfalz von mehr als 90.000 Euro erhalten. In Zukunft trägt das Land auch weiterhin dazu bei. In Trier, Bad Ems und Landau wurden in der Zwischenzeit 35 mobile Berater für das Projekt qualifiziert. Auf Wunsch können die Beratungen von zu Hause aus durchgeführt werden lt. der Ministerin. Das Hauptaugenmerk liegt in der Auswahl einer passenden Wohnform sowie der Einstieg in gemeinschaftliche Wohnprojekte. Die Berater bieten Informationen zur weiteren Unterstützung an. Ein Berater kann ein Architekt, Sozialarbeiter, Betriebswirt oder jemand der im gesundheitlichen Bereich tätig ist sein. Zukünftig wird das Netz für spezielle Wohnformen noch wachsen. Informationen darüber sind auf der Internetseite: kompetenznetzwerk-wohnen.de zu finden.