Über Energie sparen wird heutzutage sehr viel geschrieben und diskutiert. Diese Sparmaßnahme hat sich auch im Immobilienbereich
Über Energie sparen wird heutzutage sehr viel geschrieben und diskutiert. Diese Sparmaßnahme hat sich auch im Immobilienbereich breit gemacht und zwar mit dem Energiesparpass. Energiesparhäuser sind deshalb sehr gefragt, wenn auch das Angebot noch nicht so vielfältig ist.
Doch für diejenigen, die ihr Haus bauen wollen, ist es fast schon ein Muss, sein Haus so zu isolieren und sämtliche ökologischen Möglichkeiten auszuschöpfen, damit viel Energie gespart werden kann. Das ist ein Standard der EnEV, der seit 2002 erfolgreich angewendet wird.
Drei Typen: Energiesparhaus
Das Energiesparhaus, von dem es drei verschiedene Typen zur Auswahl gibt, hat einige Anforderungen zu erfüllen. Die Vorschriften für die Dämmung, der Fenster, Lüftung, Kühlung müssen peinlichst eingehalten werden. Damit ist das Haus an sich schon ein Energiesparhaus.
Doch Energie wird nicht nur verbraucht, wenn das Gebäude schlecht isoliert und gedämmt ist, sondern auch wenn technisch veraltete Geräte im Haushalt sind, die viel Energie kosten. Darum sollte beim Kauf auf das Energielabel A geachtet werden.