Umzug in neue Wohnung planen – was gibt es zu beachten?
|
Kisten packen, Möbel schleppen und einen Nachmieter finden – beim Umzug in eine andere Wohnung gibt es eine Menge zu erledigen. Damit der Wohnungswechsel reibungslos verläuft, sollte der Umzug gründlich geplant werden. Hier sind die ultimativen Tipps zur Umzugsplanung.
Grundsätzlich gilt beim Wohnortwechsel: gute Organisation ist das A und O! Schon einige Monate vor dem eigentlichen Umzugsdatum sollte mit der Planung begonnen werden. Je früher man die Organisation in die Hand nimmt, desto entspannter kann man dem Tag X entgegensehen. Tipp: Umzugs-Checkliste anlegen! Das erleichtert die Planung und man geht sicher, dass nichts vergessen wird.
Zunächst muss natürlich erst einmal eine neue Bleibe gefunden werden. Auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder einem Haus kann man im Internet gezielt nach interessanten Immobilienanzeigen in der eigenen Stadt recherchieren. Der Anzeigenteil in Lokalzeitungen sowie Stadtportale im Web sind ebenfalls eine gute Quelle für Wohnungssuchende.
Alte Wohnung kündigen, Nachmieter suchen
Ist eine neue Wohnung gefunden und der Mietvertrag unterzeichnet, sollte die alte Wohnung fristgerecht gekündigt werden. In der Regel besteht eine Kündigungsfrist von drei Monaten. Findet der Mieter allerdings einen geeigneten Nachmieter, verkürzt sich die Kündigungsfrist. Nicht selten kommt es hierbei auf die Kulanz des Vermieters an –er entscheidet, welcher Nachmieter für die Wohnung „geeignet und zumutbar“ ist. Tipp: Online nach einem geeigneten Nachmieter suchen!
Rechtzeitung vor dem Umzug sollten alle Verträge und Versicherungen umgemeldet werden, die an die Wohnung gebunden sind. So müssen Strom, Heizung, Wasser, Telefon und Internet auf die neue Adresse umgemeldet werden, am besten sobald diese feststeht. Auch wohnungsgebundene Policen wie die Hausratsversicherung müssen über den Wohnortwechsel in Kenntnis gesetzt werden.
Sobald der Aus- beziehungsweise Einzugstermin feststeht, kann mit der Organisation des Transports begonnen werden. Soll ein Transportunternehmen den Umzug übernehmen? Holen Sie in diesem Fall rechtzeitig Angebote verschiedener Transportfirmen ein. Erfolgt der Wohnortwechsel aufgrund eines neuen Jobs, beteiligt sich der neue Arbeitgeber häufig an den Kosten für die professionellen Umzugshelfer. Soll der Umzug in Eigenregie mit Hilfe von Freunden und Verwandten durchgeführt werden? Dann bitten Sie Ihre privaten Helfer rechtzeitig um Unterstützung, um am großen Tag nicht allein alle Kisten und Möbel von A nach B transportieren zu müssen.