Unter einem Doppelhaus versteht man zwei Einzel-Häuser, die miteinander verbunden sind.

Unter einem Doppelhaus versteht man zwei Einzel-Häuser, die miteinander verbunden sind. Diese Bauart wird meist dann verwendet, wenn der Bauplatz für ein einziges Haus zu klein ist, sodass der baurechtliche Abstand der Fenster zum Nachbarhaus nicht mehr gegeben ist.

Der Vorteil des Doppelhauses ist, dass jeder Hausbewohner eine Außenwand weniger hat, sodass hier automatisch Energiekosten gespart werden können. Auch sind die Kosten für die Planung und dem Bau des Doppelhauses geringer, da es sich ja nur um „ein Haus“ handelt. Beide Häuser sind nämlich identisch.
Heute werden aus Doppelhäusern im Stadtgebiet gerne Reihenhäuser. Diese Baureihen brauchen weniger Bauplatz und sind so kostengünstiger. Der Bau ist identisch, so dass für mehr Häuser nur eine Planung erfolgen muss, denn der Statiker  und der Architekt müssen nur ein Haus planen und diese Planung verdoppeln. Das Doppelhaus ist somit geplant und kann zur Prüfung des Bauvorhabens an das Bauamt geschickt werden. Wichtig ist, dass die Häuser von außen identisch aussehen.