Wer sich dafür entscheidet, eine Immobilien käuflich zu erwerben, sollte sich nicht gleich eine Immobilien anschaffen, die unter Denkmalschutz steht.

Wer sich dafür entscheidet, eine Immobilien käuflich zu erwerben, sollte sich nicht gleich eine Immobilien anschaffen, die unter Denkmalschutz steht. Die unter Denkmalschutz stehenden Immobilien sehen sehr schön aus, doch die Sanierung kann ganz schön teuer werden. Denn gemäß den Vorschriften des Denkmalschutzes dürfen diese Immobilien äußerlich nicht verändert werden, auch nicht vom Material her. Für die Sanierung bedeutet das, wenn es sich z. B. um ein Fachwerkhaus handelt, dass die einzelne Balken des Fachwerkes herausgezogen werden müssen und durch neue ersetzt werden. Das bedeutet eine ganze Menge Arbeitszeit.

Sanierung durch den Staat

Doch der Staat hilft finanziell mit Zuschüssen zur Sanierung der unter Denkmalschutz stehenden Immobilien. Steuerlich ist eine derartige Anschaffung sinnvoll, wenn der Käufer außer Zeit und Geld auch Sinn für die Schönheit der Immobilie hat. Nicht jeder besitzt eine Mühle am Bach oder einen Leuchtturm. So schön wie sich das alles anhört, den Kauf einer solchen Immobilie sollte ganz genau überlegt und durchdacht sein.