Wer sich eine Immobilie leisten will, sollte vorher einen genauen Finanzierungsplan erstellen. Baufinanzierungen können teuer werden,
Für die Finanzierung einer Immobilie stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Finanzierung ist in der Regel notwendig, denn kaum jemand kann den Kauf einer Immobilie aus seinem Ersparten finanzieren. Ist ein Bausparvertrag vorhanden, so kann dieser als Hypothek beliehen werden. Der Vorteil ist, dass bei einem Bauspardarlehen ein sehr niedriger Zinssatz vertraglich vereinbart wird. Für den Bau ist ein Baudarlehen notwendig, das die Finanzierung bis zum Einzug sichert. Reicht dieses nicht vollständig aus, so kann mit einem Annuitätendarlehen zwischenfinanziert werden. Über seine Hausbank oder einer Direktbank kann eine zweite Hypothek zum Bauspardarlehen aufgenommen werden.
Hierbei sollte beachtet werden, dass ein Zinssatz, der für einige Jahre fest vereinbart wird, nur dann vereinbart werden soll, wenn die Zinsen ein sehr niedriges Niveau haben. Ansonsten sollte man den Zinssatz für einen kurzfristigen Zeitraum fest vereinbaren und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Zinsen sinken, nochmals verhandeln. Auch kann ein sogenanntes Forward-Darlehen als finanzielle Sicherheit ins Auge gefasst werden.