Wohnungsbesichtigung Wer eine Wohnung sucht hat bestimmte Vorstellung vom Grundriss und Komfort.


 Wer eine Wohnung sucht hat bestimmte Vorstellung vom Grundriss und Komfort. Wohnungsbesichtigungen stehen bevor, sind meist zeitaufwendig und nicht selten ist der Wohnungssuchende enttäuscht.

Zur Wohnungsbesichtigung sollte daher immer eine zweite Person hinzugezogen werden, die die Wünsche des Suchenden kennt und die Wohnung ebenso wie der Suchende genau unter die Lupe nimmt.

Liegt der Besichtigungstermin in den Wintermonaten, so sollte die Besichtigung stattfinden, wenn noch genug Tageslicht vorhanden. Nur so sieht man, wie hell oder dunkel die Wohnung am Tage ist. Die Art der Beheizung ist ein sehr wichtiger Faktor, denn hier kommen die meisten Nebenkosten zustande.  Auch die Klärung, ob ein Kabelanschluss vorhanden ist, ist ein Faktor bei der Wohnungssuche. Die Möglichkeit der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel spielt meist auch eine große Rolle. Auch der Zustand des Hauses und die anderen Mietparteien sind für den Wohnungssuchenden ein Kriterium, das ganz wichtig ist.

Für den Vermieter ist der erste Eindruck meist entscheidend. Damit der erste Eindruck positiv ist, ist auf Pünktlichkeit und angemessener Kleidung zu achten. Der Vermieter möchte in der Regel eine Selbstauskunft vom Interessenten haben. Fragen, die in keinster Weise etwas mit dem Mietverhältnis zu tun haben, brauchen nicht beantwortet werden.